Der Besuch der Korridorklasse soll eine positive emotional-soziale Entwicklung anbahnen, um eine nötige Basis für schulischen Lernerfolg zu schaffen. Dies beinhaltet:
- Stärkung des Selbstbewusstseins,
- Unterstützung im Prozess emotionaler Reifung,
- Förderung der Fähigkeit zu positiver Kontaktaufnahme und prosozialem Spielverhalten,
- Anbahnung und Festigung von Gruppenfähigkeit,
- Einüben von gelingendem Regelverhalten,
- Entwicklung verschiedener Verhaltensstrategien für problematische Situationen,
- Förderung der Impulssteuerung sowie Steigerung der Frustrationstoleranz,
- ermöglichen schulischer Erfolgserlebnisse durch individuelle Förderung,
- Vermeidungs- bzw. Verweigerungshaltungen abbauen, hin zu einer stabilen Arbeitshaltung,
- Vertrauen in eigene Stärken und Fähigkeiten aufbauen,
- in Zusammenarbeit mit Eltern entwicklungsförderliches Erziehungsverhalten anregen und stärken.
Die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Korridorklasse ist geprägt von einer wertschätzenden Grundhaltung. Dabei nutzt das Korridorklassen-Team das ETEP-Programm (Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik). Aufbauend auf dem momentan vorhandenen Entwicklungsstand im emotional-sozialen Bereich werden Verhaltensfähigkeiten aufgebaut und weiterentwickelt. Durch konsequent positive Rückmeldungen über gelungene Verhaltensanteile im Unterricht wird angestrebt, den Schülern positive Selbstwahrnehmung zu ermöglichen, die langfristig in das Selbstkonzept der Schüler integriert werden kann. Ziel ist die Umwandlung hin zu einem positiven Selbstkonzept.Die Lehrkräfte der Korridorklasse sind ETEP zertifiziert. ETEP-Prinzipien sind durchgehende Grundlagen der Unterrichts- und Erziehungsgestaltung.
Der in der Korridorklasse angestoßene Entwicklungsprozess wird nach Abschluss der Maßnahme mit Unterstützung des Beratungs- und Förderzentrums an der Regelschule fortgeführt.
Aktuell werden im Korridorklassen-Team die Schulhunde Bobby und Ascii regelmäßig im Unterricht eingesetzt. Diese haben im März 2019 im Schulhundzentrum dogik – Pädagogik mit Hund die vom LSA akkreditierte Schulhund-Teamausbildung mit Zertifikat abgeschlossen.